White-Label-Versicherung für 3PL/4PL: Differenzieren Sie sich mit einer Premium-Paketversicherung

Louise
November 17, 2025
-
6
Leseminuten
Claisy - Marcque Blanche

Einleitung: Der Kampf um die Differenzierung in der ausgelagerten Logistik

Der Markt für ausgelagerte Logistik in Frankreich wächst explosionsartig: Laut Fevad wurden im Jahr 2024 mehr als 850 Millionen Pakete über 3PL- und 4PL-Anbieter geleitet. Dieses Wachstum geht jedoch mit einer Verschärfung des Wettbewerbs einher. Für einen E-Commerce-Anbieter, der einen Logistikpartner sucht, ist das Angebot heute überreichlich.

Wie können Sie sich von der Konkurrenz abheben, wenn Sie die gleichen Spediteure, die gleichen Laufzeiten und ähnliche Preise anbieten? Die Antwort liegt in den Mehrwertdiensten, die Ihr Wertangebot verändern. Und zu diesen Dienstleistungen gehört die Paketversicherung, die für Ihre anspruchsvollsten Kunden zu einem entscheidenden Kriterium geworden ist.

Was ist das Problem? Ihre Kunden leiden heute unter den Einschränkungen der klassischen Transportversicherungen: unzureichende Höchstbeträge für ihre wertvollen Produkte, Entschädigungsfristen von 60 bis 90 Tagen, die ihre Liquidität beeinträchtigen, Ausschlüsse, die ihre rentabelsten Kataloge (Refurbished, Hightech, Luxus) betreffen, und komplexe Beschwerdeverfahren, die ihren Kundenservice in Beschlag nehmen.

Einige Ihrer Konkurrenten haben diese Chance bereits genutzt und bieten nun eine in ihr Angebot integrierte Premiumversicherung an. Dieser Artikel verrät Ihnen, wie Sie eine White-Label-Lösung einsetzen können, die die Versicherung von einem Reibungspunkt in einen differenzierenden Wettbewerbsvorteil verwandelt und gleichzeitig eine neue, wiederkehrende Einnahmequelle für Ihre Organisation schafft.

Warum Ihre B2B-Kunden jetzt eine Premium-Versicherung verlangen

Das Profil Ihrer Kunden hat sich in den letzten drei Jahren radikal verändert. E-Commerce- und B2B-Unternehmen, die ihre Logistik auslagern, sind keine Anfänger mehr, die einfach nur die Lagerung und den Versand delegieren wollen. Es handelt sich um reife Organisationen, die ihre Risiken steuern und jeden Punkt ihrer Wertschöpfungskette optimieren.

Drei Markttrends schaffen eine steigende Nachfrage nach einer leistungsstarken Paketversicherung, die Sie in Ihr Angebot aufnehmen sollten.

Die Explosion der hochwertigen Kataloge: Der französische Markt für wiederaufbereitete Elektronik hat laut ADEME bis 2024 ein Volumen von 1,8 Milliarden Euro erreicht, der Markt für Premium-Kosmetik übersteigt 3 Milliarden Euro. Ihre Kunden versenden zunehmend Produkte, deren Einzelwert die Standardobergrenzen der Spediteure weit übersteigt. Ein generalüberholtes Smartphone für 800 € ist bei einigen Carriern nur bis zu 23 €/kg versichert? Das ist für sie eine unzumutbare Risikoexposition.

Die Forderung nach optimiertem Cashflow: In einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld überwachen Ihre B2B-Kunden ihren BFR (Bedarf an Umlaufvermögen) tagtäglich. Es ist untragbar geworden, 60 bis 90 Tage auf die Entschädigung für ein verlorenes Paket im Wert von 2.000 € zu warten, während sie ihrem Endkunden bereits das Geld zurückerstattet haben. Sie suchen aktiv nach Logistikpartnern, die ihnen Express-Entschädigungsfristen anbieten können, die ihre Liquidität schonen.

Steigende Erwartungen an die Kundenerfahrung: Ihre Kunden wissen, dass ein schlecht abgewickelter Schadensfall die Beziehung zu ihrem eigenen Endkunden zerstören kann. Laut mehreren Studien aus dem E-Commerce-Sektor empfiehlt mehr als einer von drei Verbrauchern nach einem schlecht gelösten Lieferstreit nicht mehr weiter. Für Ihre B2B-Kunden bedeutet dies einen erheblichen Verlust an CLV (Customer Lifetime Value). Sie erwarten daher, dass ihr Logistikdienstleister - also Sie - ihnen hilft, einen Vorfall in eine Chance zur Kundenbindung umzuwandeln, indem er eine schnelle Entschädigung leistet, die eine sofortige Rücksendung ermöglicht.

Wenn Sie diese drei Anforderungen mit Ihrem aktuellen Versicherungsangebot nicht erfüllen können, wenden sich Ihre potenziellen Kunden an Ihre Konkurrenten, die sich bereits weiterentwickelt haben. Die Versicherung ist kein administratives Detail mehr, sondern ein strategisches Auswahlkriterium bei der Wahl eines 3PL- oder 4PL-Partners.

White Label Claisy: Das Prinzip einer Versicherung mit Ihrer Marke

Eine White-Label-Lösung ermöglicht es Ihnen, Ihren Kunden eine Premium-Paketversicherung unter Ihrem eigenen Markennamen anzubieten, ohne die Komplexität und die Investitionen einer traditionellen Versicherungspartnerschaft. Konkret bedeutet dies, dass Ihre Kunden die "Premium-Versicherung [Ihr Name als 3PL]" abschließen, während die Technologie, der Versicherungsschutz und die Schadensabwicklung im Backoffice von Claisy betrieben werden.

Wie funktioniert das White Label in der Praxis? Ihr Kunde sieht nur Ihre Benutzeroberfläche und Ihr Branding. Wenn er bei Ihnen auf sein Logistik-Dashboard zugreift, erscheint ein Bereich "Premium-Paketversicherung" mit Ihrem Logo und Ihrem Branding. Dort kann er seine versicherten Pakete einsehen, ggf. einen Schaden melden und den Fortschritt seines Falls verfolgen. Für ihn ist das Ihr Service, Ihr Mehrwert, Ihre Differenzierung. Er sieht den Claisy-Schriftzug nicht, es sei denn, Sie entscheiden sich dafür, ihn im Modus "Powered by Claisy" sichtbar zu machen, entsprechend Ihrer Kommunikationsstrategie.

Die technische API-Integration ist das Herzstück des Systems. Claisy stellt Ihnen eine vollständige REST-API zur Verfügung, die sich nativ in Ihr WMS (Warehouse Management System) oder TMS (Transport Management System) integrieren lässt. In dem Moment, in dem Ihr System ein Transportetikett für ein Kundenpaket generiert, erzeugt ein automatischer API-Aufruf an Claisy sofort den Versicherungsschutz. Ihre operativen Teams müssen keinerlei manuelle Manipulationen vornehmen. Der Prozess ist zu 100 % transparent und automatisiert. Sie erhalten eine eindeutige Versicherungsnummer zurück, die Sie sogar in Ihren Kundenbenachrichtigungen anzeigen können, um das Vertrauen zu stärken.

Personalisiertes Branding geht über ein einfaches Logo hinaus. Sie können die automatisch an Ihre Kunden versendeten E-Mails zur Bestätigung des Versicherungsschutzes mit Ihrem Corporate Design gestalten. Auch die Schadensdokumente (Empfangsbestätigung der Schadensmeldung, Bestätigung der Entschädigung) können mit Ihrem Briefkopf personalisiert werden. Ihre Kunden erleben unter Ihrer Marke von Anfang bis Ende ein einheitliches Erlebnis. Diese Konsistenz stärkt ihre Wahrnehmung, dass Sie ein umfassender Premium-Logistikpartner sind, nicht nur ein Lager- und Versandbetreiber.

Die Flexibilität der Geschäftsparameter liegt bei Ihnen. Sie legen selbst fest, wie Sie die Versicherung in Ihr kommerzielles Angebot integrieren möchten. Einige 3PLs entscheiden sich dafür, sie in ihre Premium-Pakete aufzunehmen, um eine höhere Preispositionierung zu rechtfertigen. Andere bieten sie als "à la carte"-Option an, die ihre Kunden je nach Bedarf aktivieren können. Andere wiederum automatisieren sie standardmäßig für alle Pakete ab einer bestimmten Wertgrenze und vereinfachen so das Angebot. Claisy passt sich Ihrem Geschäftsmodell an, nicht umgekehrt.

Ihre konkreten und messbaren Wettbewerbsvorteile

Der Einsatz einer White-Label-Lösung für Premium-Versicherungen verändert drei kritische Dimensionen Ihres Geschäfts: Ihre Wettbewerbsposition, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Fähigkeit, Kunden zu binden.

Unmittelbare Differenzierung in einem gesättigten Markt

Bei Ihren Verkaufspräsentationen gegenüber potenziellen Kunden können Sie jetzt sagen: "Im Gegensatz zu den meisten 3PLs, die sich auf Standard-Frachtführerversicherungen beschränken, bieten wir eine Premiumdeckung von bis zu 100 000 € pro Paket mit Express-Entschädigung innerhalb von 48 bis 72 Stunden, die direkt in Ihr Logistik-Dashboard integriert ist." Dieser Satz verändert die Wahrnehmung Ihres Angebots radikal.

Ihre Vertriebsmitarbeiter verfügen über ein greifbares und messbares Verkaufsargument, das eine Premium-Preispositionierung rechtfertigt. Gegenüber einem Konkurrenten, der 5 % billiger ist, aber nur die auf 7600 € begrenzte Chronopost anbietet, gewinnen Sie systematisch die Ausschreibungen von Kunden, die wertvolle Produkte versenden. Sie befinden sich nicht mehr in einem Preiskrieg um eine kommoditisierte Dienstleistung, sondern auf einem differenzierenden Terrain, auf dem der Mehrwert Vorrang hat.

Auch die Erfahrungsberichte Ihrer Bestandskunden werden zu einem starken kommerziellen Hebel. Ein Kosmetik-E-Commerce-Händler, der dank Ihrer Express-Entschädigung einem VIP-Kunden nach dem Verlust einer Box im Wert von 1200 € sofort sein Geld zurückerstatten konnte, wird zu einem natürlichen Botschafter Ihres Angebots. Solche Erfolgsgeschichten stärken Ihren Ruf und erleichtern es Ihnen, neue Kunden in denselben wertschöpfungsstarken Branchen zu gewinnen.

Generierung von wiederkehrenden Zusatzeinnahmen

Über die Differenzierung hinaus schafft das White Label Insurance eine neue Einkommenslinie für Ihre Organisation. Das Geschäftsmodell ist einfach: Für jedes Paket, das über Ihre Plattform versichert wird, erhalten Sie eine Provision auf die Versicherungsprämie. Diese Provision variiert je nach Ihrem Volumen und Ihrer Vereinbarung mit Claisy, stellt aber typischerweise eine attraktive Nettomarge für einen Service mit sehr geringen Betriebskosten für Sie dar.

Finanzielle Simulation nach der Größe Ihres 3PL :

Profil Kleiner 3PL (30 aktive Kunden, 15.000 Pakete/Monat)

  • Abschlussquote Premium-Versicherung: 40% der Kunden (mittlere/hohe Produkte)
  • Monatlich versicherte Pakete: 6.000
  • Durchschnittswert pro versichertem Paket: 150€
  • Geschätzte Nettokommission pro Paket: Variabel je nach Vereinbarung
  • Geschätzte zusätzliche jährliche Einnahmen: mehrere zehntausend Euro

Mittleres 3PL-Profil (80 aktive Kunden, 50.000 Pakete/Monat)

  • Zeichnungsrate: 50% (diversifizierter Produktmix)
  • Monatlich versicherte Pakete: 25.000
  • Durchschnittswert pro versichertem Paket: 180€
  • Geschätzte zusätzliche jährliche Einnahmen: über hunderttausend Euro

Profil Großer 4PL (200+ aktive Kunden, 150.000 Pakete/Monat)

  • Zeichnungsrate: 60% (hoher Anteil an Premium-Kunden)
  • Monatlich versicherte Pakete: 90.000
  • Durchschnittswert pro versichertem Paket: 200€
  • Geschätzte zusätzliche jährliche Einnahmen: mehrere hunderttausend Euro

Diese Einnahmen sind wiederkehrend und vorhersehbar, im Gegensatz zu herkömmlichen Logistikeinnahmen, die mit dem Versandvolumen schwanken. Die Versicherung schafft einen stabilen zusätzlichen Cashflow, der Ihre Gesamtprofitabilität steigert, ohne dass Investitionen in die physische Infrastruktur erforderlich sind (keine neuen m² Lagerfläche, keine neuen Fahrzeuge). Der ROI stellt sich sofort ein, sobald die ersten versicherten Pakete verschickt werden.

Verbesserung der Kundenbindung und -zufriedenheit

Ein Kunde, der mit Ihrem Logistikservice zufrieden ist, aber durch die Einschränkungen der Versicherung frustriert wird, ist ein Kunde mit Abwanderungsrisiko. Umgekehrt wird ein Kunde, der eine reibungslose und beruhigende Erfahrung über die gesamte Kette hinweg, einschließlich der Schadensabwicklung, genießt, zu einem treuen und verschreibenden Kunden.

Indem Sie eine Premiumversicherung anbieten, reduzieren Sie drastisch die Irritationen nach der Lieferung, die häufig der Grund für die Kündigung von Logistikverträgen sind. Ihr Kunde muss nicht mehr zwischen Ihrer Schnittstelle für die logistische Verfolgung und der des Spediteurs für Reklamationen jonglieren. Alles ist in seinem Dashboard bei Ihnen zentralisiert. Diese operative Vereinfachung verbessert seinen NPS (Net Promoter Score) gegenüber Ihrer Dienstleistung.

Branchendaten zeigen, dass ein 3PL-Kunde, der mindestens zwei Mehrwertdienste (z. B. Lagerung + Vorbereitung + Premium-Versicherung) in Anspruch nimmt, eine um 35 % bis 50 % höhere Bindungsquote hat als ein Kunde, der nur die Basisdienste in Anspruch nimmt. Die Versicherung wird zu einem zusätzlichen Ankerpunkt, der die Switching Costs erhöht, wenn Ihr Kunde einen Wechsel des Anbieters in Erwägung zieht.

Simplified Operational Management: Wer macht was?

Eines der Hindernisse, auf die 3PLs, die eine Premium-Versicherung in Betracht ziehen, stoßen, ist die Angst vor einer zusätzlichen operativen Komplexität. Mit dem White-Label-Modell von Claisy ist diese Angst unbegründet, da die Verantwortlichkeiten klar verteilt und optimiert sind.

Was Sie verwalten (3PL-Seite): Sie bleiben auf Ihr logistisches Kerngeschäft konzentriert. Ihre Rolle beschränkt sich auf die anfängliche technische Integration (API-Verbindung zwischen Ihrem WMS und Claisy, die einmalig mit Unterstützung des Claisy-Teams hergestellt wird), die kommerzielle Präsentation des Premium-Versicherungsangebots bei Ihren Kunden (Argumentation und Closing sind in Ihre üblichen Pitches integriert) und die erste Ebene des Kundensupports, wenn einer Ihrer Kunden eine einfache Frage zur Versicherung hat (Sie können sich aber auch dafür entscheiden, direkt zu Claisy weiterzuleiten, je nach Ihrem Modell).

Was Claisy verwaltet (auf der Seite des Versicherers) : Die gesamte versicherungstechnische und administrative Komplexität wird im Backoffice übernommen. Claisy kümmert sich um den automatischen Abschluss von Versicherungspolicen bei jedem API-Anruf, die Bearbeitung der von Ihren Kunden gemeldeten Schadensfälle (Überprüfung der Belege, vertragliche Bestätigung), die Express-Entschädigung innerhalb von 48-72 Stunden durch direkte Banküberweisung an die Kunden, die Verwaltung der Beziehungen zu Partnerversicherern und Rückversicherern, die Einhaltung gesetzlicher und rechtlicher Vorschriften (Claisy ist ein zugelassener Versicherungsvermittler ORIAS) und den Kundensupport Level 2 und 3 bei komplexen Fragen.

In der Praxis ist Ihre zusätzliche betriebliche Belastung praktisch gleich null. Sobald die API integriert ist, läuft das System auf Autopilot. Ihre Teams kümmern sich weiterhin um die Logistik, Claisy kümmert sich um die Versicherung. Sie profitieren von den zusätzlichen Einnahmen und der kommerziellen Differenzierung, ohne die Zwänge eines zusätzlichen operativen Profitcenters, das strukturiert werden muss. Es handelt sich um ein asymmetrisches Partnerschaftsmodell, bei dem Sie den Mehrwert erhalten, ohne die operative Komplexität zu tragen.

Vergleichstabelle: Standardangebot vs. White Label Claisy

3PL-Versicherung Standard vs. White Label Claisy: B2B-Vergleich

3PL-Versicherung Standard vs. White Label Claisy: Strategischer Hebel

Vergleich der Funktionen und Wettbewerbsvorteile für Logistikanbieter

Kriterium Standard 3PL-Versicherungsangebot White Label Claisy
🛡️ Abdeckung & Kundenerfahrung
Vorgeschlagene Deckung Versicherungen für Transportunternehmen (Obergrenzen 23€/kg bis 50.000€) ❌. Bis zu 100.000€ pro Paket, einheitlich ✅.
Abgedeckte Produkte Häufige Ausschlüsse (generalüberholt, Luxus, Hightech) ❌. Breite Abdeckung, fast alle Produkte ✅.
Frist für Entschädigung 60 bis 90 Tage (Spediteurserhebung) ❌. 48 bis 72 Stunden (unabhängige Anweisung) ✅.
💼 Management & Handelsvorteil
Branding Sichtbare Transportermarke ❌. 100% Ihre Marke (white label total) ✅.
Client-Integration Verteilt (mehrere Schnittstellen) ❌. Zentral in deinem Dashboard ✅.
Operative Verwaltung Sie bearbeiten Beschwerden von Transportunternehmen ❌. Claisy verwaltet alles im Backoffice ✅.
💰 Einkommen & Differenzierung
Wettbewerbsdifferenzierung Niedrig (gleiches Angebot wie Konkurrenten) ❌. Stark (Premium-Verkaufsargument) ✅.
Zusätzliche Einnahmen Keine (Spediteurdienst) ❌. Wiederkehrende Provision auf jedes Paket ✅.

Diese Tabelle fasst die Transformation Ihres Wertversprechens zusammen. Sie wandeln sich von einem undifferenzierten und durch die Beschränkungen der Carrier eingeschränkten Angebot zu einem Premium-, Marken- und Umsatzangebot, ohne zusätzliche betriebliche Komplexität für Ihre Teams.

FAQ: Ihre strategischen Fragen zum White Label Claisy für 3PL/4PL

FAQ: Ihre Strategischen Fragen zum White Label

👥 Welche Arten von 3PL/4PL können die White Label Claisy-Lösung einsetzen?

Die Lösung eignet sich für alle Größen und Profile von Logistikdienstleistern. Ob Sie ein kleiner regionaler 3PL mit 20 E-Commerce-Kunden sind, der sich professionalisieren möchte, ein etablierter 3PL mit 100 Kunden, der sich von direkten Konkurrenten abheben möchte, oder ein großer nationaler 4PL mit 300+ Kunden, der eine skalierbare und automatisierte Lösung benötigt, das White-Label-Modell funktioniert. Die einzige technische Voraussetzung ist, dass Sie über ein WMS oder TMS verfügen, das ausgehende API-Aufrufe tätigen kann, was bei fast allen modernen Logistiksystemen der Fall ist. Wenn Ihr System sehr alt ist, kann Claisy auch alternative Integrationslösungen über Webhooks oder Batch-Dateien anbieten.

⏱️ Wie lange dauert die technische Integration des White Labels?

Die Dauer der Integration hängt von Ihrem technischen Stack und dem gewünschten Grad der Personalisierung ab. Für eine Standard-API-Integration mit grundlegendem Branding (Logo, Farben) benötigen Sie zwischen 2 und 4 Wochen von Anfang bis Ende, einschließlich der Entwicklungs- und Testphasen in der Staging-Umgebung und der Produktionsfreigabe. Für eine tiefere Integration mit erweiterter Anpassung der Kundenschnittstelle und spezifischen Workflows kann sich die Zeit auf 6-8 Wochen ausdehnen. Claisy bietet eine umfassende API-Dokumentation, Testumgebungen (Sandbox) und eine engagierte technische Begleitung während des gesamten Projekts, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten.

🏷️ Werden meine Kunden die Marke Claisy oder nur meine Marke sehen?

Sie entscheiden entsprechend Ihrer Kommunikationsstrategie, wie sichtbar Claisy sein soll. Option 1: Vollständiges White Label, bei dem Claisy für Ihre Kunden völlig unsichtbar ist. Die Versicherung erscheint als "Premium-Versicherung [Ihr Name]" auf allen Schnittstellen und in allen Dokumenten. Option 2: Co-Branding mit dem Hinweis "Powered by Claisy" in kleiner Fußnote, was nützlich ist, um bei Kunden, die die Marke bereits kennen, von Claisys Bekanntheitsgrad zu profitieren. Option 3: Gemischtes Branding, bei dem Sie die Versicherung als Partnerschaft "[Ihr Name] in Partnerschaft mit Claisy" darstellen. Die meisten 3PLs wählen Option 1 (totales White Label), um ihr eigenes Branding zu maximieren.

🛠️ Wie läuft die Schadensabwicklung mit dem White Label konkret ab?

Der Prozess ist so gestaltet, dass er für Sie transparent und für Ihre Kunden reibungslos ist. Wenn einer Ihrer Kunden einen Schaden meldet, tut er dies direkt über seine Schnittstelle bei Ihnen (Ihr Kunden-Dashboard). Die Meldung wird automatisch über API an Claisy weitergeleitet, das die weitere Bearbeitung übernimmt. Claisy analysiert die Belege, bestätigt die Vertragskonformität und entschädigt den Kunden innerhalb von 48-72 Stunden. Sie erhalten automatische Benachrichtigungen über den Fortschritt des Falls, wenn Sie ihn verfolgen möchten, müssen aber keine operativen Maßnahmen ergreifen. Wenn Ihr Kunde eine Frage zu seinem Schaden hat, können Sie wählen, ob Sie ihn direkt an den Claisy-Support weiterleiten möchten (der im Kontext Ihrer Partnerschaft antwortet) oder ob Sie die erste Supportstufe selbst mit einer FAQ, die Claisy Ihnen zur Verfügung stellt, abwickeln möchten.

⚙️ Kann ich die Versicherungsbedingungen für einige meiner Kunden anpassen?

Ja, die White-Label-Lösung bietet eine große Flexibilität. Sie können für verschiedene Kundensegmente unterschiedliche Versicherungsprofile festlegen. Beispielsweise können Sie für Ihre Kunden, die nur Standardprodukte von geringem Wert versenden (einfache Kleidung, Bücher), die Versicherung als Option anbieten. Für Ihre Kunden, die Produkte mit mittlerem Wert (Kosmetika, Kleinelektronik) versenden, können Sie die Versicherung ab einem bestimmten Schwellenwert automatisch aktivieren. Für Ihre Premiumkunden, die hochwertige Produkte (Uhren, Hightech, Luxusgüter) versenden, können Sie die Versicherung systematisch in Ihr Logistikpaket aufnehmen. Diese Regeln werden in Ihrer Verwaltungsschnittstelle eingestellt und automatisch anhand der Metadaten jedes Kunden angewendet.

💵 Welche Auswirkungen hat es auf meine Liquidität, wenn ich die Entschädigungszahlungen vorstrecken muss?

Keine Auswirkungen, da Sie nie in Vorleistung treten. Das Geschäftsmodell ist klar: Claisy entschädigt Ihre Kunden direkt per Banküberweisung, ohne über Sie zu gehen. Sie tragen kein finanzielles Risiko im Zusammenhang mit Schadensfällen. Ihre Rolle beschränkt sich auf die technische Kontaktaufnahme über die API und die kommerzielle Verwertung des Angebots. Die Finanzströme zwischen Claisy und Ihren Kunden für die Entschädigungszahlungen sind völlig unabhängig von Ihren eigenen logistischen Rechnungsströmen. Die einzige finanzielle Interaktion zwischen Ihnen und Claisy betrifft die Provision, die Sie auf die Versicherungsprämien erhalten und die Ihnen in den in Ihrer Handelsvereinbarung festgelegten Zeitabständen (in der Regel monatlich oder vierteljährlich) ausgezahlt wird.

🔄 Was passiert, wenn ich mein WMS- oder TMS-System wechsle?

Der Wechsel des IT-Systems ist für Ihr White-Label-Versicherungsangebot ein Nicht-Ereignis. Bei der Migration auf das neue WMS oder TMS müssen Sie lediglich die Claisy-API mit denselben Parametern neu verbinden. Claisy bietet Standardkonnektoren für die meisten auf dem Markt erhältlichen WMS (Manhattan, SAP EWM, Generix, Reflex usw.), was die Wiederinbetriebnahme erheblich beschleunigt. Im schlimmsten Fall, wenn Ihr neues System sehr spezifisch ist, dauert die Neuanbindung einige Tage Entwicklungszeit. Während dieser Übergangszeit können Sie vorübergehend auf einen manuellen Modus umschalten, bei dem die zu versichernden Pakete über die Claisy-Webschnittstelle gemeldet werden, um die Kontinuität der Dienstleistung für Ihre Kunden zu gewährleisten. Die Versicherung bleibt also auch während Ihrer IT-Transformationsprojekte ohne Unterbrechung aktiv.

🎓 Wie schule ich meine Vertriebsmitarbeiter, um das White Label-Angebot zu verkaufen?

Claisy unterstützt Sie bei der kommerziellen Umsetzung mit einem umfassenden Paket. Sie erhalten ein strukturiertes Verkaufsargumentarium mit Kundennutzen, Antworten auf häufige Einwände und Wettbewerbsvergleiche. Für Ihre Verkaufstermine werden PowerPoint-Präsentationen bereitgestellt, die an Ihr Corporate Design angepasst werden können. Ein halbtägiges Verkaufstraining kann von Claisy für Ihre Verkaufsteams organisiert werden, damit sie selbstständig und selbstbewusst mit dem Premium-Versicherungsdiskurs umgehen können. Es stehen auch ROI-Simulationstools für Ihre potenziellen Kunden zur Verfügung, mit denen Sie die Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Transportversicherungen konkret nachweisen können. Schließlich kann Claisy zur Unterstützung Ihrer Teams an Ihren ersten strategischen Verkaufsterminen teilnehmen, um den Interessenten die technische und versicherungstechnische Solidität der Lösung zu versichern.

Fazit: Verwandeln Sie Versicherungen in einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil

Der Markt für ausgelagerte Logistik ist in eine neue Ära eingetreten, in der die Differenzierung nicht mehr nur über die Preise pro m² Lagerfläche oder pro versandtem Paket erfolgt. Ihre reifsten B2B-Kunden bewerten ihre 3PL- und 4PL-Partner nun danach, ob sie Mehrwertdienste anbieten können, die ihr eigenes Geschäft sichern und optimieren.

Die Premium-Paketversicherung ist nicht mehr ein "nice to have", das einige Pionierakteure anbieten. Sie wird zu einem Standard, der von jedem E-Commerce- oder B2B-Unternehmen erwartet wird, das Produkte mit mittlerem bis hohem Wert versendet. 3PLs, die keine glaubwürdige Alternative zu begrenzten Speditionsversicherungen anbieten, werden nach und nach in das Low-Cost-Segment für Produkte mit geringem Wert gedrängt.

Die White-Label-Lösung Claisy ermöglicht es Ihnen, diesen Reifegrad zu erreichen, ohne die jahrelange Entwicklung, die hohen Investitionen und die regulatorische Komplexität, die die Schaffung eines eigenen Versicherungsangebots erfordern würde. Innerhalb weniger Wochen der technischen Integration transformieren Sie Ihr Wertversprechen und eröffnen eine neue Linie für wiederkehrende Einnahmen.

Ihre direkten Konkurrenten sind möglicherweise bereits dabei, eine solche Lösung einzusetzen. Jedes Quartal, um das Sie sich verspäten, ist ein Quartal, in dem Sie Geschäftschancen gegenüber potenziellen Kunden verlieren, die sich für einen 3PL mit integrierter Premiumversicherung entscheiden.

Der Markt wartet auf diese Entwicklung. Ihre aktuellen und zukünftigen Kunden warten auf diese Entwicklung. Die Frage lautet nicht mehr "Sollen wir eine Premium-Versicherung anbieten?", sondern "Wann setzen wir sie ein, um nicht an Wettbewerbsboden zu verlieren?".

Kontaktieren Sie Claisy noch heute für eine persönliche Präsentation der White-Label-Lösung, die auf Ihr Profil als 3PL oder 4PL zugeschnitten ist, und erfahren Sie, wie Sie die Versicherung eines Reibungspunktes in Ihren nächsten wichtigen Wettbewerbsvorteil verwandeln können.

Erweitern Sie Ihr Dienstleistungsangebot und sorgen Sie für eine durchgängige Kundenzufriedenheit mit einem vertrauenswürdigen Partner mit Claisy.

Verschwenden Sie nicht länger Zeit und Geld mit komplexen Angeboten. Erfahren Sie, wie Claisy in Ihre Logistik integriert wird, um diese einfacher und profitabler zu gestalten.

👋
Kollaboratives Werkzeug

Melden Sie Ihre Pakete manuell an oder importieren Sie eine einfache CSV-Datei.

🔌
Kostenlose Konnektoren

Integrieren Sie Claisy mit einem Klick in Ihr CMS für eine 100% automatisierte Versicherung.

⚙️
API & EDI

Für maßgeschneiderte Anforderungen und tiefe Integrationen mit Ihrem WMS oder ERP.

Quellen und Schlüsseldaten :

  • Fevad (Fédération du e-commerce et de la vente à distance) - Zahlen für 2024: 850 Millionen Pakete, die von französischen 3PL/4PL bearbeitet werden
  • ADEME - Französischer Markt für wiederaufbereitete Elektronik: 1,8 Milliarden Euro bis 2024
  • Premium-Kosmetikmarkt Frankreich: 3+ Milliarden Euro (branchenspezifische Quellen)
  • 3PL-Kundenbindung mit Zusatzleistungen: +35% bis +50% im Vergleich zu Basisangeboten (Studien aus der Logistikbranche)
  • Mehr als einer von drei Verbrauchern empfiehlt nach einem schlecht abgewickelten Rechtsstreit nicht mehr weiter (E-Commerce-Studien)
  • Durchschnittliche Fristen Entschädigung Transportunternehmen: 60-90 Tage (AGB Chronopost, Colissimo, DHL 2025)
  • Claisy: Entschädigung 48-72h, Höchstgrenze 100.000€, erweiterte Deckung (Daten November 2025)