Jedes Jahr befördert La Poste mehr als zwei Milliarden Pakete. Hinter dieser gigantischen Zahl verbirgt sich eine Frage, die sich jeder Absender, ob Privatperson oder Geschäftsmann, stellt: "Ist meine Sendung wirklich sicher? ". Angesichts der Risiken eines verlorenen, gestohlenen, beschädigten oder nicht erhaltenen Pakets scheint die Colissimo-Versicherung die naheliegende Antwort zu sein. Aber verstehen Sie sie wirklich und ist sie wirklich auf Ihre Bedürfnisse / Erwartungen zugeschnitten?
Anhand dieses Artikels werden wir sehen, dass der größte Fehler darin besteht, die Colissimo-Versicherung von La Poste als eine einzige Lösung zu betrachten. In Wirklichkeit ist sie eine (nicht ganz so) komplexe Ansammlung von Optionen mit ihren Stärken, Grenzen und Fallstricken. Dieser Leitfaden ist keine Broschüre über die Versicherung von La Poste: Er ist eine Analyse, angereichert mit Daten und Erfahrungsberichten, damit Sie sich in diesem Universum zurechtfinden, die richtige Wahl treffen und das absichern können, was für Sie wirklich wichtig ist. Sie können auch unseren Vergleich der Paketversicherungen der Spediteure 2025 und die gesamte Enzyklopädie über Ad Valorem mit der Analyse von CMS-Angeboten und Logistiklösungen finden.
Was ist die Paketversicherung Colissimo? Die Realität hinter dem Angebot
Standardmäßig enthält jede Colissimo-Sendung eine Basis-"Versicherung". Dies ist eine pauschale Entschädigung, die auf dem Gewicht des Pakets basiert und 23 € pro Kilogramm beträgt.
Beispiel: Für ein 200 g schweres Smartphone im Wert von 1.200 € würde die Entschädigung nur 4,60 € betragen. Das ist zu vernachlässigen. Dieser Basisschutz ist für Güter von geringem Wert gedacht. Er schafft ein falsches Gefühl der Sicherheit.
Für einen wirklichen Schutz bietet La Poste nur zwei Arten von kostenpflichtigen Optionen an, die leider nicht alle Fälle abdecken:
- Die Option Empfehlung (R1, R2...) : Eine Pauschalversicherung, bei der Sie eine feste Erstattungshöhe wählen, unabhängig vom tatsächlichen Wert des Gegenstands.
- Die Ad-Valorem-Option: Eine echte Paketversicherung "nach Wert", bei der Sie Ihr Eigentum zu den tatsächlichen Kosten versichern, aber mit einer strengen Obergrenze.
Detaillierte Funktionsweise: Welche Colissimo-Versicherungsoption für welchen Bedarf?
Option 1: Die Versicherung für eingeschriebenen Versand - Empfangsbestätigung (Stufen R1 und R2)
- Für wen ist es gedacht? Privatpersonen oder Geschäftsleute, die Güter einsenden, deren Wert genau den vorgeschlagenen Stufen entspricht.
- Levels und Preise 2025 :
- Empfohlen R1: Entschädigung bis zu 50 € (Kosten: 3,10 €)
- Empfohlen R2: Entschädigung von bis zu 200 € (Kosten: 4,70 €)
- Vorteil: Einfach zu verstehen und beinhaltet einen Einzahlungsnachweis, Nachverfolgung und Übergabe gegen Unterschrift.
- Vermeidbare Falle: Wenn Ihr Gegenstand 150 € wert ist, reicht die Option R1 (50 €) nicht aus und die Option R2 (200 €) ist überdimensioniert. Sie zahlen für eine Absicherung Ihrer Sendung, die Sie nicht vollständig nutzen werden, und es wird eine Rechnung verlangt: Sie werden nur bis zu 150 € entschädigt, auch wenn Sie das Einschreiben R2 bezahlt haben.
Option 2: Die Ad-Valorem-Versicherung Colissimo (von 200 € bis 1.000 €)
- Für wen? Alle, die Gegenstände mit einem Wert von mehr als 200 € und bis zu 1.000 € versenden.
- Funktionsweise: Sie versichern Ihr Paket in Schritten von 100 €. Die Kosten sind progressiv. Zum Beispiel kostet es Sie 5,70 €, ein Paket für 300 € zu versichern.
- Vorteil: Es ist eine echte Paketversicherung, die proportional zum Wert ist.
- Die Grundgrenze: Die Obergrenze liegt bei 1.000 €. Es ist unmöglich, Ihr Colissimo mit einem Gegenstand im Wert von 1 500 € mit dieser Lösung zu versichern.
Ausschlüsse und Einschränkungen : Was die Colissimo-Versicherung NICHT abdeckt
Dies ist der kritischste und am wenigsten bekannte Punkt. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Paketversicherung von La Poste schließen viele Kategorien von Gütern aus, auch wenn ihr Wert unter 1 000 € liegt.
Vergleich 2025: Die Colissimo-Versicherung gegenüber Claisy
Wie positioniert sich das Angebot Ad Valorem Colissimo gegenüber spezialisierten Versicherern wie Claisy, deren Geschäft zu 100 % auf die Paketversicherung ausgerichtet ist?
Um Colissimo mit anderen Transportunternehmen zu vergleichen, z. B. Colissimo vs. Chronopost: Gehen Sie auf unseren interaktiven Vergleichsrechner.
Das Modell von La Poste ist das eines Transportunternehmens, das die Versandversicherung als Nebenprodukt anbietet. Ein Spezialist wie Claisy kehrt die Logik um und ist daher eine gute Alternative zu Colissimo: Er bietet die Paketversicherung für Gewerbetreibende als sein Hauptprodukt an, mit maßgeschneiderter Technologie und einem Kundenservice, der auf maximale Effizienz ausgelegt ist. Der Unterschied besteht nicht nur im Preis oder der Höchstgrenze, sondern in der gesamten Erfahrung im Risikomanagement und der schnellen Lösung von Streitfällen, um die Auswirkungen auf Ihr Geschäft zu begrenzen: Liquidität, Kundenservice, ...
Praktische Tipps und zu vermeidende Fehler
- Schätzen Sie immer den tatsächlichen Wert: Unterschätzen Sie Ihr Eigentum nicht, um ein paar Euro bei der Versicherung zu sparen.
- Lesen Sie die Ausschlüsse: Bevor Sieeinen Wertgegenstand versenden, prüfen Sie, ob er nicht auf der Liste der ausgeschlossenen Güter von La Poste steht.
- Machen Sie Fotos: Fot ografieren Sie Ihren Gegenstand und die Verpackung, bevor Sie sie verschließen. Das ist ein wertvoller Beweis
- Prüfen Sie die Alternativen: Wenn Ihr Besitz mehr als 1 000 € wert ist oder zu den ausgeschlossenen Kategorien gehört, ist die Colissimo-Versicherung nicht die richtige Lösung. Claisy ist dann die geeignete Alternative
Checkliste Bevor Sie Ihre versicherte Colissimo versenden

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Colissimo-Paketversicherung eine zuverlässige Basislösung für Sendungen mit geringem Wert ist. Sobald Ihr Paket jedoch von strategischer, finanzieller oder emotionaler Bedeutung ist, ist eine tiefere Analyse erforderlich. Ihre Grenzen zu verstehen ist der erste Schritt, um eine wirklich informierte Wahl zu treffen und schließlich mit völligem Seelenfrieden zu versenden.